
Weitere ORF-Angebote zur Förderung von Medienkompetenz
edutube
Edutube ist eine digitale Bildungsplattform, die vom ORF und dem österreichischen Bildungsministerium betrieben wird.
Sie bietet journalistisch recherchierte Videos und Dokumentationen für den digitalen Unterricht. Das Angebot ist in neun thematische Kanäle unterteilt und umfasst sowohl eigens produzierte Inhalte als auch Beiträge und Dokumentationen des ORF.
Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan und bleiben dauerhaft auf der Plattform abrufbar. Zusätzlich zu manchen Videos wird didaktisches Begleitmaterial angeboten. Außerdem verfügen die meisten Videos über eine deutsche Gehörlosenuntertitelung.
Die Nutzung ist auf Lehrer, Schüler und Personen aus Bildungseinrichtungen in Österreich beschränkt und erfolgt mit speziellen Zugangsdaten.
„Ö1 macht Schule“
„Ö1 macht Schule“ ist ein Kooperationsprojekt des österreichischen Bildungsministeriums, des Österreichischen Rundfunks (Ö1) und der Pädagogischen Hochschule Wien.
Es bietet über 100 Radiosendungen zum digitalen Download für Lehrer:innen und Vortragende in Österreich an. Die Sendungen sind ohne Zeitlimit kostenlos zugänglich und für den Unterricht aufbereitet, einschließlich didaktischer Materialien und interaktiver eLearning-Szenarien.
Die zur Verfügung gestellten Materialien sind auf den Lehrplan „Digitale Grundbildung“ abgestimmt.
zur Bildungsplattform „Ö1 macht Schule“
„Digital.Leben"
Das Ö1-Magazin „Digital.Leben" berichtet über Entwicklungen im Bereich IT und neue Medien und bietet allgemein verständliche Informationen mit Service-Charakter an.
Was können und könnten neue Technologien tatsächlich leisten - von bargeldlosen Bezahlsystemen via Handy bis zu Freundschafts-Netzwerken im Web: „Digital.Leben“ betrachtet Innovationen auch von der kulturellen und gesellschaftlichen Seite, behandelt Technik primär als Kulturphänomen. Denn: Technik verändert Kultur und den Umgang miteinander.
Zu hören sind Informationen zu aktuellen Trends und Entwicklungen bei Produkten und Anwendungen digitaler Medien.