Kooperationspartner
Lie Detectors
Lie Detectors ist eine unabhängige, mehrfach ausgezeichnete und von Journalistinnen und Journalisten geführte gemeinnützige Medienkompetenz-Organisation. Lie Detectors besucht jährlich über 300 Schulklassen in Österreich und ist Teil eines umfassenden europäischen Programms, das unter anderem bereits mehr als 2.000 Lehrkräfte geschult hat.
Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, indem ihre natürliche Neugier gefördert wird und sie darin unterstützt werden, Informationen kritisch zu hinterfragen, Fakten zu recherchieren sowie falschen Inhalten und Unsicherheiten souverän zu begegnen. Durch diesen Fokus auf kritisches Denken überbrücken die Klassenbesuche von Lie Detectors die unterschiedlichen digitalen Welten, in denen Schüler:innen und Lehrkräfte heute leben. Als beratendes Mitglied mehrerer europäischer Expertengremien engagiert sich Lie Detectors mit seinem preisgekrönten Ansatz (EU Digital Skills Award 2018 im Bereich Bildung) dafür, Medien- und Nachrichtenkompetenz systematisch in die Lehrpläne von Schulen und pädagogischen Hochschulen in ganz Europa zu verankern.
Servicelink: Lie Detectors
Digitaler Kompass
Die in Wien ansässige Organisation Digitaler Kompass ist eine preisgekrönte, gemeinnützige Organisation, die sich auf Medienkompetenzbildung für Jugendliche spezialisiert hat.
Seit 2016 verbindet der Verein Bildung, Journalismus und Forschung in innovativen Bildungsformaten.Digitaler Kompass verfolgt die Vision eines sozialen Wandels hin zu einer redaktionellen Generation – einer Generation von Heranwachsenden, die journalistische Grundtechniken erlernt hat und sich im digitalen Raum selbstständig zurechtfindet. Digitaler Kompass vermittelt diese Techniken in Workshops an Schulklassen an 12.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr. Darüber hinaus klärt eine eigene Redaktion direkt am TikTok-Kanal „Bait“ über Falschmeldungen auf.
Servicelink: Digitaler Kompass