Workshops in Schulklassen

Workshops in Schulklassen

Desinformation ist ein omnipräsentes Thema und betrifft alle Altersgruppen. Die Verbreitung von Falschinformationen führt zu einer Verunsicherung in unserer Gesellschaft sowie zu steigendem Misstrauen gegenüber klassischen Medien.

Werbung

Die Herausforderung besteht darin, Medienkompetenz zu schaffen und so die Gesellschaft zu stärken, um sich nicht von Desinformationsakteuren beeinflussen zu lassen.

In Zusammenarbeit mit den Organisationen Lie Detectors und Digitaler Kompass halten ORF-Journalistinnen und -Journalisten Workshops an Schulen in ganz Österreich ab und lernen Kindern und Jugendlichen, wie sie Falschinformationen erkennen und sich im digitalen Raum zurechtfinden.

Buchung und Information

FÜR DIE UNTERSTUFEFÜR DIE OBERSTUFE
Lie Detectors bietet Klassenbesuche von ausgebildeten Journalistinnen und Journalisten zur Vermittlung von Medienkompetenz in der Unterstufe an. Wenn Sie einen Workshop in Präsenz oder via Videokonferenz mit einer ORF-Journalistin oder einem ORF-Journalisten wünschen, vermerken Sie das bitte im Anfrageformular.Digitaler Kompass bietet verschiedene Angebote zur Förderung von Medienkompetenz in der Oberstufe an. Wenn Sie einen Workshop mit einer ORF-Journalistin oder einem ORF-Journalisten wünschen, buchen Sie bitte den Workshop „Wer wird Faktenchecker:in?“ und vermerken Sie im Kommentarfeld „ORF“.
Dauer: zwei UnterrichtsstundenDauer: drei Unterrichtsstunden
zur ANMELDUNGzur ANMELDUNG
Servicelink: Lie DetectorsServicelink: Digitaler Kompass